Meistens wird der Südtiroler Goldmuskateller betont restsüß ausgebaut – zu den Ausnahmen gehört der trockene Kurtatscher Goldmuskateller. Die Rebsorte hat hohe Ansprüche an Kleinklima, Böden und Ertragsmenge.
Die warmen Tage in den Rebhängen bestimmen die pralle Fruchtfülle im Wein. Die kühlen Nächte sind für die lebhafte Säurestruktur und Würze veranwortlich. Der trockene Goldmuskateller hat etwas weniger Muskatgeschmack als die restsüße Kurtatscher Spielart. Er begeistert jedoch mit komplexen Gewürznoten und mit subtilen Jasmin- und Aprikosenaromen. Ein idealer Wein zum Aperitif oder zu würzigen asiatischen und orientalischen Gerichten.
Artikel |
Südtirol Goldmuskateller DOC |
Weinart: |
Weißwein |
Rebsorte(n): |
Goldmuskateller |
Ausbau: |
Kaltmazeration in der Presse, temperaturkontrollierte Gärung im Edelstahl mit anschließendem Ausbau auf der Feinhefe |
Qualität: |
DOC |
Geschmack: |
Trocken |
Jahrgang: |
2020 |
Alkohol: |
12,5 % vol. |
Restzucker: |
2,1 g/l |
Säuregehalt: |
5,9 g/l |
Trinktemperatur: |
16-18°C |
Trinkempfehlung bis ca.: |
2024 |
Vegan: |
nein |
Bio: |
nein |
Flaschengröße: |
0,75 ltr. |
Verschluss: |
Kork |
Allergene: |
Enthält Sulfite |
Herkunftsland: |
Italien |
Anbaugebiet: |
Südtirol, Kurtatsch-Hügellage |
Erzeuger: |
Kellerei Cantina KURTATSCH |
Erzeugeradresse: |
Kellerei Cantina KURTATSCH,
Weinstraße, 23, 39040 Kurtatsch, Bozen, |